Kategorie: Allgemein

„Die Angst hat angefangen die Seiten zu wechseln“ – Kundgebung gegen Überlastung im Pflegeheim St. Elisabeth

Rund 100 Menschen kamen am 09. März im Nürnberger Stadtteil Röthenbach zusammen, um gegen Arbeitsunrecht und krasse Unterversorgung alter pflegebedürftiger Menschen zu protestieren. Anlass waren die Zustände und Arbeitsbedingungen im privat getragenen Pflegeheim St. Elisabeth.

Seit geraumer Zeit ist das Heim personell unterbesetzt. Das ist gerade in privaten Heimen nicht ungewöhnlich, aber in St. Elisabeth kommt es nach Aussagen der Beschäftigten nicht selten vor,  dass zwei Pflegekräfte für knapp 50 Bewohnerinnen sorgen müssen.

Zur Kundgebung hatten Beschäftigte gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di und der Initiative Gesundheit statt Profit aufgerufen. Gekommen waren auch Menschen aus dem Pflegebereich, die sich solidarisch zeigten, HeimbewohnerInnen und Angehörige, aber auch politische Initiativen wie die Initiative solidarischer ArbeiterInnen, die mit einem Transparent Solidarität gegen den Klassenkampf von oben bekundete.

Tatjana Sambale von der Arbeitsgruppe Altenpflege bei ver.di und selbst Altenpflegerin, bestärkte die Beschäftigten des Heims darin mit ihrem Anliegen an die Öffentlichkeit zu gehen.

Wenn die KollegInnen aus den Krankenhäusern und Einrichtungen anderer Träger von eurem Heim hören, sagen sie: endlich wehrt sich jemand. Endlich wird nicht nur das Elend verwaltet, das ihr tagtäglich erlebt.“, rief sie ihnen zu.

(mehr …)

Weiterlesen

Krasse Zustände im Pflegeheim St. Elisabeth – die Stadt sieht weg

Seit Monaten kämpfen die Kolleg*innen des privat betriebenen St.Elisabeth-Heimes gegen krasse Unterbesetzung, Mobbing und fehlende Unterstützung durch Vorgesetzte und städtische Stellen. Ver.di und die Initiative Gesundheit statt Profit rufen jetzt zum Protest auf.

Unterstützung für die Kolleg*innen in der privaten Altenpflege – Kommt zur Kundgebung für die Beschäftigten und Bewohner*innen des Pflegeheims St. Elisabeth – Donnerstag, 09.03. 14.30 Uhr – Pflegeheim St. Elisbeth, U-Bahnhof-Röthenbach.

Es geschieht nicht irgendwo, sondern gleich neben der U-Bahn Haltestelle Röthenbach in Nürnberg-Schweinau: Seit Monaten kämpfen die Kolleg*innen des dortigen, privat betriebenen St.ElisabethHeimes gegen krasse Unterbesetzung, Mobbing und fehlende Unterstützung durch Vorgesetzte und städtische Stellen. In dem Heim, das zur ALWO-Unternehmensgruppe gehört, sind Schichten, in denen zwei oder manchmal nur eine einzige Kollegin bis zu 50 (!) Bewohner*innen versorgen muss, leider keine Seltenheit. Der Krankenstand ist enorm, gekündigt wird am laufenden Band und diejenigen, die bleiben, erfahren keinen Dank, sondern immer noch mehr Druck, Hetze und Verleumdungen.

(mehr …)

Weiterlesen

ISA-Kneipe im März: Solidarität mit dem Streik

04.03.2023, ab 20 Uhr: Initiative solidarischer ArbeiterInnen und Initiative Gesundheit statt Profit laden ein. Berichte von der Streikfront, Film und Diskussion. Wo: Stadteilladen Schwarze Katze – Untere Seitenstr. 1, Nürnberg

Ncht auf unserem Rücken sagen derzeit 100 000e im öffentlichen Dienst und fordern deutliche Lohenerhöhungen. Besonders aktiv und zu Tausenden auf der Straße beim Warnstreik im Februar in Nürnberg, Fürth und Erlangen waren die Beschäftigten im Gesundheitswesen.

Zwar gab es auch Unterstützung linker Gruppen und Strömungen, doch noch ist die Aufmerksamkeit relativ gering. Dabei gibt es viele Gründe, warum der Kampf der Beschäftigen besonders interessant ist und unsere Solidarität verdient.

Einige verraten wir am Samstag, den 04. März in unserer ISA-Kneipe. KollegInnen aus verschiedenen Kliniken und Bereichen berichten von der Streikfront. Außerdem zeigen wir den überaus spannenden Film „Höchsten vier Wochen“, der die Atmosphäre des Streiks für Entlastung an den Klinien in Nordrheinwestfalen im Sommer einfängt, und vom Zorn und der Begeisterung der Streikenden erzählt. Und nicht zuletzt muss von einem besonders krassen Fall von Arbeitsunrecht und Missständen in einem Pflegeheim die Rede sein.

Weiterlesen

ISA zeigt: Bezahlt wird nicht

Samstag, 03.12.2022, 20 Uhr – Stadteilladen Schwarze Katze – Untere Seitenstr. 1, Nürnberg

Die Rahmenbedingungen kommen uns bekannt vor. 1974 ist in Italien die Krise all­ge­genwärtig: Die Inflation liegt bei 20%, es herrscht Arbeitslosigkeit, die Preise wachsen ins unbezahlbare.  Da finden Frauen aus Ar­bei­ter­In­nen­fa­mi­li­en ihre eigene Form der Krisenbewältigung: Sie plündern ei­nen Supermarkt. Die Polizei verfolgt sie in ihre Viertel…  Ein turbulentes und groteskes Spiel nimmt seinen Lauf.

Eine Politkömödie von Dario Fo als Video (franz., OmU). Sharepic herunterladen

(mehr …)

Weiterlesen

ISA-Kneipe im September: Alles wird teurer, aber unser Einkommen bleibt gleich? Was tun?

Samstag, 3. September 2022 | Stadtteilladen Schwarze Katze | Untere Seitenstr. 1 | Nürnberg-Gostenhof

Anlaufstelle und Kneipe ab 19:00 Uhr, Gemeinsame Diskussion ab 20:00 Uhr

Wir müssen nur einkaufen gehen, um zu merken, dass die Preise steigen. Unser Einkommen aber bleibt, zumindest so lange wir vom Verkauf unserer Arbeitskraft leben müssen oder ALG I oder ALG II bekommen, gleich. Viele Menschen konnten sich schon vor der beschleunigten Preissteigerung nicht ausreichend gesundes Essen leisten. Andere hoffen immer noch, dass es nicht wesentlich schlimmer wird. Aber Abwarten ist für viele keine Option, die jetzt schon verzweifeln, die grübeln, wie sie sich oder ihre Familie ernähren sollen. Und dann ist da noch die starke Verteuerung der Heiz- und Stromkosten.

(mehr …)

Weiterlesen

Stoppt Nazipropaganda – Solidarität statt Holocaust-Verharmlosung

Der 20.08.2022 ist der 75. Jahrestag der Urteile gegen Nazi-Ärzte für ihre Beteiligung an den Verbrechen des Nationalsozialismus. Sie hatten grauenhafte Menschenversuche und Morde an Kranken durchgeführt. An diesem Tag ruft ein rechtes Bündnis zur Kundgebung in Nürnberg auf. Das Motto lautet „Nie wieder Zwangsmedizin“, wodurch aktuelle Impf- und Coronapolitik mit den Naziverbrechen gleichgesetzt wird. So wollen sie den Nationalsozialismus verharmlosen.

Mit dabei ist unter anderem auch „Zentrum Gesundheit & Soziales“, ein Ableger der dem ultrarechten Spektrum zugehörigen Pseudo-Gewerkschaft „Zentrum“. Mit dieser Gründung wollen die Rechten Verwirrung stiften und die GesundheitsarbeiterInnen spalten, die in der vergangenen Zeit starke Kämpfe für ein solidarisches Gesundheitssystem jenseits der Profitorientierung führten.

Gemeinsam mit vielen anderen wollen wir am 20.08. den Rechten entgegentreten und ihnen die Suppe versalzen. Was ist der richtige Gegenkurs gegen neurechte Verwirrungsstrategien im Gesundheitswesen und anderswo? Was können wir konkret tun? Das diskutieren wir am Samstag den 06.08. 2022 im Rahmen der ISA-Kneipe.

Weiterlesen

„Der marktgerechte Mensch“. ISA-Kneipe am Samstag, 2. Juli mit Filmvorführung

2. Juli 2022, 20 Uhr
Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstraße 1, Nürnberg

Von den Machern des Films ,Der marktgerechte Patient‘. Die Autoren zeigen die schöne neue Arbeitswelt des modernen Kapitalismus. Sie beobachten wie sich die Verschärfung des Wettbewerbs immer stärker auf den Einzelnen verlagert, was häufig zu Entsolidarisierung der Beschäftigten führt. Depression und Burnout machen Menschen, die an dieser Last und Unsicherheit zerbrechen, das Leben zur Hölle.

Doch dieser Wahnsinn ist nicht alternativlos. Der Film stellt Betriebe vor, die nach dem Prinzip des Gemeinwohls wirtschaften, Beschäftigte von Lieferdiensten, die einen Betriebsrat gründen und die Kraft der Solidarität von Menschen, die für einen Systemwandel eintreten. „Der marktgerechte Mensch“ ist ein Film, der den asozialen kapitalistischen Normalzustand hinterfragt, Mut machen will, sich einzumischen und zusammenzuschließen. Denn ein anderes Leben ist möglich.

Ab 19 Uhr: Kneipenöffnung und Anlaufstelle gegen Arbeitsunrecht.

Weiterlesen

Heraus zum Tag der Pflege 2022 – Fahrraddemo durch Erlangen

  • Fahrraddemo am 12.05. in Erlangen, 16 Uhr, Schlossplatz
  • Zugtreffpunkt in Nürnberg, 15:15, Gleis 4

Nach all dem Applaus, nach all dem Gerede von Systemrelevanz, hat sich im Gesundheitswesen nichts zum Besseren verändert. Wir sind wütend. Viele Kolleg innen haben Krankenhäuser und Pflege verlassen. Wir arbeiten weiter, immer wieder an der Grenze unserer Belastbarkeit. Oft alleine auf einer Station, immer mit dem Gefühl nicht das Notwendigste getan zu haben. Immer wieder ohne die notwendige Anzahl von Kolleginnen.

Doch deutschlandweit stehen Pflegekräfte auf und kämpfen: Für sich, für die Patient innen, für ein besseres Gesundheitssystem. Für Entlastung. Zuletzt in Berlin und aktuell in NRW. Gesundheitsarbeiter*innen organisieren sich gewerkschaftlich und streiken.

(mehr …)

Weiterlesen

ISA-Kneipe im Mai: Endspurt! Arbeitskampf Soziales und Erziehung

Die Tarifverhandlungen im Bereich Erziehung und Soziales gehen in die dritte Runde. Wir blicken zurück welche Aktionen bisher gelaufen sind und sprechen vor der anstehenden Verhandlungsrunde über weitere Möglichkeiten des Arbeitskampfs.

Wir laden euch herzlich ein vorbei zu kommen:

Samstag, 07. Mai, Stadteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstraße 1
Öffnung ab 19:00
Thematischer Teil 20:00

Weiterlesen

Film: Die Angst wegschmeißen

02.04.2022, 20 Uhr, Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1

In unserer ISA-Kneipe am 02. April zeigen wir einen spannenenden Film von Labournet.tv über die Organisierung und den Kampf migrantischer ArbeiterInnen in Italien.

Seit 2008 ist Norditalien Schauplatz ungewöhnlicher Ereignisse. Unternehmen, Politik und Medien nutzen den Kriseneinbruch, um die ohnehin schon bröckelnden Arbeiter_innenrechte weiter auszuhöhlen; auf der anderen Seite formiert sich jedoch gerade am untersten Ende der Lohnskala ein lebendiger und schlagkräftiger Widerstand.

(mehr …)

Weiterlesen