„Der marktgerechte Mensch“. ISA-Kneipe am Samstag, 2. Juli mit Filmvorführung

2. Juli 2022, 20 Uhr
Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstraße 1, Nürnberg

Von den Machern des Films ,Der marktgerechte Patient‘. Die Autoren zeigen die schöne neue Arbeitswelt des modernen Kapitalismus. Sie beobachten wie sich die Verschärfung des Wettbewerbs immer stärker auf den Einzelnen verlagert, was häufig zu Entsolidarisierung der Beschäftigten führt. Depression und Burnout machen Menschen, die an dieser Last und Unsicherheit zerbrechen, das Leben zur Hölle.

Doch dieser Wahnsinn ist nicht alternativlos. Der Film stellt Betriebe vor, die nach dem Prinzip des Gemeinwohls wirtschaften, Beschäftigte von Lieferdiensten, die einen Betriebsrat gründen und die Kraft der Solidarität von Menschen, die für einen Systemwandel eintreten. „Der marktgerechte Mensch“ ist ein Film, der den asozialen kapitalistischen Normalzustand hinterfragt, Mut machen will, sich einzumischen und zusammenzuschließen. Denn ein anderes Leben ist möglich.

Ab 19 Uhr: Kneipenöffnung und Anlaufstelle gegen Arbeitsunrecht.

Weiterlesen

Heraus zum Tag der Pflege 2022 – Fahrraddemo durch Erlangen

  • Fahrraddemo am 12.05. in Erlangen, 16 Uhr, Schlossplatz
  • Zugtreffpunkt in Nürnberg, 15:15, Gleis 4

Nach all dem Applaus, nach all dem Gerede von Systemrelevanz, hat sich im Gesundheitswesen nichts zum Besseren verändert. Wir sind wütend. Viele Kolleg innen haben Krankenhäuser und Pflege verlassen. Wir arbeiten weiter, immer wieder an der Grenze unserer Belastbarkeit. Oft alleine auf einer Station, immer mit dem Gefühl nicht das Notwendigste getan zu haben. Immer wieder ohne die notwendige Anzahl von Kolleginnen.

Doch deutschlandweit stehen Pflegekräfte auf und kämpfen: Für sich, für die Patient innen, für ein besseres Gesundheitssystem. Für Entlastung. Zuletzt in Berlin und aktuell in NRW. Gesundheitsarbeiter*innen organisieren sich gewerkschaftlich und streiken.

(mehr …)

Weiterlesen

Entlastung jetzt – der notwendige Kampf der Krankenhausbewegung

Veranstaltung: Dienstag, 03. Mai, 19 Uhr, Nachbarschaftshaus Gostenhof

Pflegenotstand, Arbeitsdruck, ein Gesundheitssystem das auf einen Kollaps zusteuert. Trotz zugespitzter Lage werden die Mahnungen der Be­schäf­tig­ten im Gesundheitswesen nicht gehört. Ihre For­de­run­gen werden auch von der neu­en Re­gie­rung missachtet. Nun sind sie in der ganzen Republik in Be­we­­gung. Was tun, um un­se­re Ziele durch­zuset­zen und auf Dauer ein Ge­­sund­heits­wesen jen­seits von Pro­fit­den­ken zu erreichen?

Es diskutieren mit uns:

  • Anja Voigt, Sprecherin der Ber­li­ner Kran­ken­haus­be­we­gung
  • Antje Hauptmann, Fachpflegekraft aus Nürnberg, Initiative Gesundheit statt Profit

(mehr …)

Weiterlesen

ISA-Kneipe im Mai: Endspurt! Arbeitskampf Soziales und Erziehung

Die Tarifverhandlungen im Bereich Erziehung und Soziales gehen in die dritte Runde. Wir blicken zurück welche Aktionen bisher gelaufen sind und sprechen vor der anstehenden Verhandlungsrunde über weitere Möglichkeiten des Arbeitskampfs.

Wir laden euch herzlich ein vorbei zu kommen:

Samstag, 07. Mai, Stadteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstraße 1
Öffnung ab 19:00
Thematischer Teil 20:00

Weiterlesen

Film: Die Angst wegschmeißen

02.04.2022, 20 Uhr, Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1

In unserer ISA-Kneipe am 02. April zeigen wir einen spannenenden Film von Labournet.tv über die Organisierung und den Kampf migrantischer ArbeiterInnen in Italien.

Seit 2008 ist Norditalien Schauplatz ungewöhnlicher Ereignisse. Unternehmen, Politik und Medien nutzen den Kriseneinbruch, um die ohnehin schon bröckelnden Arbeiter_innenrechte weiter auszuhöhlen; auf der anderen Seite formiert sich jedoch gerade am untersten Ende der Lohnskala ein lebendiger und schlagkräftiger Widerstand.

(mehr …)

Weiterlesen

Kundgebung: Kostenlose Kinderbetreuung statt Kita-Gebührenerhöhung!

Eltern und Erzieher*innen protestieren: Do., 03.03.2022, 17 Uhr, Nürnberg, Rathausplatz

Die Stadt Nürnberg will erneut massiv Betreuungssgebühren für Kindertagesstätten erhöhen. Sie leitet damit staatliche Zuschüsse, die Eltern seit 2019 für die Kita erhalten, in die Stadtkasse um. Eltern und Erzieher*innen sind gleichermaßen empört. Sie fordern die Rücknahme der Beschlüsse zur Kostenerhöhung sowie personelle Entlastung.

(mehr …)

Weiterlesen

ISA-Kneipe 05.03.: Arbeitskampf und Solidarität

05.03.2022, ab 19 Uhr, Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1

Nicht erst seit Corona arbeiten viele ArbeiterInnen im Erziehungs- und Sozialbereich am Limit. Seit Jahren gibt es daher die Forderungen nach Entlastung und Aufwertung des Berufs. Dies wurde von den kommunalen ArbeitgeberInnen zu Beginn der aktuellen Tarifrunde arrogant und kategorisch abgelehnt. Nun wird es bundesweit zu Streiks kommen, so auch in Nürnberg.

Bereits im Vorfeld gab es massive Unterstützung durch verschiedene linke und (queer-)feministischen Gruppen und Organisationen. Kämpferische gemeinsame Aktivitäten bis hin zum Streik sind rund um den 8. März geplant. Doch auch danach wird Solidarität notwendig sein.

Mit welchen Aktivitäten können wir die ArbeiterInnen im Erziehungs- und Sozialbereich unterstützen? Dies wollen wir mit euch diskutieren.

Weiterlesen

Auf zum Frauenkampftag 2022: Das Gesundheitswesen demonstriert mit

Demo, Samstag, 12.März, 14.00 Uhr, Plärrer/Gostenhofer Hauptstraße

Macht mit beim weißen Block: Pflege, ÄrztInnen, Servicepersonal, Labor, MTAs, Ver­wal­tung, alle die die Ver­sor­gung aufrecht erhalten, Pa­tien­ten und ihre An­ge­hö­ri­gen.

Im Gesundheitswesen ar­­bei­ten 75% Frauen. Des­halb ru­fen auch wir auf zur Frau­en­kampf­de­mon­stra­tion am 12. März. Wir Frauen und auch Männer aus dem Ge­sund­heits­­­we­sen wollen dabei sicht­bar sein in einem eigenen weißen Block. Kommt in Dienstkleidung und werdet laut gegen schlechte Ar­beits­be­ding­ung­en, Un­ter­be­set­zung und ge­gen jegliche Pro­fit­o­ri­en­tie­rung im Ge­sund­heits­we­sen.

(mehr …)

Weiterlesen

Aktionskneipe: ErzieherInnen am Limit – es reicht!

Aktionskneipe für ErzieherInnen und SozialarbeiterInnen. Samstag 05.02., 20 Uhr, Untere Seitenstraße 1 im Stadtteilladen Schwarze Katze, Gostenhof.

Im Februar gibt es neue Verhandlungen über die Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst. Die meisten KollegInnen in Kitas und allen anderen sozialen Projekten arbeiten schon längst am Limit. Die Pandemie hat das noch verstärkt. Es muss sich endlich etwas ändern an der viel zu schlechten Bezahlung, zu wenig Personal, der Ausbeutung in der Ausbildung und vielem mehr.

Wenn wir etwas erreichen wollen müssen wir selber Druck machen und zwar gewaltig. Am Samstag den 05.02. wollen wir im Rahmen einer Aktionskneipe Aktivitäten vorbereiten, mit denen wir an die Öffentlichkeit gehen. Wir tauschen Informationen aus, diskutieren Forderungen, entwickeln Aktionsideen, malen Plakate und connecten uns.

Gebt euch einen Ruck und sagt es weiter: Samstag 05.02., 20 Uhr, Untere Seitenstraße 1 im Stadtteilladen Schwarze Katze.

Weiterlesen

Fürth bleibt solidarisch – Demo gegen Coronapolitik und Verschwörungsmythen

Demo: Fürth bleibt solidarisch – Impfstoff patentfrei statt Verschwörungsmythen! – Demonstration am 18. Februar 2022, 17.00 Uhr, Fürther Freiheit

Die Initiative Gesundheit statt Profit ist dem Bündnis „Fürth bleibt solidarisch“ beigetreten und ruft unter dem Motto „Impfstoff patentfrei statt Verschwörungsmythen!“ zur Demonstration auf.

Das Bündnis fordert einen solidarischen Umgang mit der Pandemie und kritisiert die ungerechte Gesundheits- und Krisenpolitik, die Arbeitgeber*innen und Kapital schützt, während sie Menschen in ohnehin prekären Situationen noch weiter benachteiligt und ausbeutet.

Daher fordert es die Freigabe der Impfstoff-Patente, wendet sich gegen die Privatisierung und Kommerzialisierung des Gesundheitssystems und tritt für eine solidarische und antikapitalistische Krisenlösung ein.

Es positioniert sich gegen diejenigen Kräfte, die mit wissenschaftsfeindlichen Verschwörungstheorien Verwirrung stiften, und den Schulterschluss mit Rechten und Rechtsextremen nicht scheuen und mit antisemitischen und die Shoah relativierenden Parolen bei ihren Protestmärschen in Erscheinung treten.

Weitere Informationen:

fuerthbleibtsolidarisch.noblogs.org/

 

Weiterlesen